Anbei die Ergebnisse vom Samstag, 9. Juli und vom Sonntag, 10. Juli (Teamspringen) sowie ein Bericht von Klaus Purucker
Für diejenigen, die keine Tageszeitung abonniert haben....hier die PM dazu:
Ochsenkopf-Cup Skispringen Bischofsgrün am 09./10.07.2022
Erstmals wurde beim Ski-Club Bischofsgrün der Ochsenkopf-Cup im Skispringen durchgeführt, an zwei Tagen auf den drei Anlagen in der Ochsenkopf-Schanzenarena in Bischofsgrün. Knapp 400 Zuschauer unterstützen trotz teilweise sehr nasser Witterung diese Premiere.
Der große Ochsenkopf-Cup, ein Glaspokal gestaltet vom Fichtelberger Alfons Klingel, gespendt von der Tourismus-Marketing-Ochsenkopf und dessen Geschäftsführer Andreas Munder wurde erstmals als Wanderpokal für den Sieg der Teamwertung auf der großen Ochsenkopfschanze vergeben. Der Pokal ging diesmal jedoch noch nicht auf Wanderschaft, er blieb am Ochsenkopf. Das gemischte Team vom WSV Harzgerode (Heiko Hackel) und SC Bischofsgrün (Philipp Roderer, Patrick Essbach) sorgte mit dem Gewinn des Teamwettbewerbs für dessen Verbleib, zumindest für das kommende Jahr.
Es gab aber nicht nur den großen Glaspokal, vor Teamskispringen gab es am ersten Tag bereits ein Einzelspringen. Bereits hier präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Tschechien, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Nordbayern sehr anspruchsvolle Leistungen.
Zunächst wurde auf der kleinen Anlage (HS17m) begonnen, die beste Leistung zeigte hier Eliah Schwab (SG Medizin Bad Elster) mit 11,5 und 12 m und der Gesamtpunktzahl von 196,8 gewann er die Schülerklasse 9m. Jindras Bund (Lyzarsky Klub Osek/CZE) sprang auf 10 und 11m erreichte 181,8 Punkte und gewann die S8m-Klasse. Die drittbeste Leistung kam von Johanna Hacker (SC Bischofsgrün) mit 8,5 und 9,5m und 171,4 Punkte, sie gewann damit die S9w.
Auf der mittleren Anlage (HS 34m) überragten die Sprünge von Jan Cerny ( (Lyzarsky Klub Osek/CZE) die Konkurrenz. Mit 29 und 28m erzielte er die Tagesbestweiten, holte damit 213,5 Punkte und gewann die S12. Die zweitbeste Leistung erreichte Fabian Hempel (SC Bischofsgrün) er sprang auf 22 und 22,5m, 154,5 Punkte und gewann damit die S11m. Mit 153,5 und nur einen Punkt dahinter landete auf dieser Schanze Johanna Hacker (SC Bischofsgrün), mit zweitbesten Sprüngen auf 22,5 und 23m, sie gewann damit die S12w.
Die große Schanze dominierte Heiko Hackel (WSV Harzgerode), der Springer mit viel Erfahrung als Vorspringer bei Weltcups sprang mit jeweils 65 und 66m über den Kritischen Punkt (64,m) und zeigte was die Schanze an Weiten zulässt. Hackel gewann die Herrenklasse 31 mit 222,7 Punkte jedoch relativ knapp vor Jan Jeske (SG Medizin Bad Elster), dieser ist ebenfalls oft bei großen Weltcups im Hintergrund mit am Start, er sprang im ersten Durchgang sogar auf die Tagesbestweite von 67m, doch die folgenden etwas kürzeren 64,5m bedeutenden dann mit 218,9 Punkten leider nur Rang zwei dieser Klasse. Nicht wesentlich kürzer auch der vierzehnjährige Jan Cerny (Lyzarsky Klub Osek/CZE), er kam auf 62,5 und 64m, dies waren am Ende 216,9 Punkte und Platz eins der S15. Nick Seidel (VSC Klingenthal) dominierte seine Gruppe und gewann die S14, mit 63 und 62m, gesamt mit 211,3 Punkten. In der Damenklasse setzte sich hier Megi-Lou Schmidt vom WSV Grüna durch, sie kam bei ihren Sprüngen auf 56 und 54,5 m sowie der Punktzahl von 171,5 und somit zum Sieg in dieser Klasse.
Zum Abschluss des Wochenendes kam es am zweiten Tag zum erstmals ausgetragenen Teamskispringen in der Ochsenkopf-Schanzenarena. Das Teilnehmerfeld war dann leider etwas reduziert, da einige Teilnehmer des Einzelspringens anderweitig gebunden waren. Doch immerhin starteten neun Teams auf allen drei Anlagen. „Ein gutes Feld, denn selbst bei Weltcup´s sind´s bei Team-Entscheidungen oft ja auch nicht mehr“, war zu hören.
Bei Teamwettbewerb starten Teams auf allen drei Schanzen, somit gab es auf jeder Anlage eine Teamwertung. Gestartet wurde in 3er-Mannschaften, die altersunabhängig dann nach Verein oder Skiverband frei zusammengestellt werden konnten. Mixed-Teams und frei gewählte Teams waren ebenso zugelassen.
Auf der Kleinen Ochsenkopf-Schanze war leider nur ein Team von der SG Medizin Bad Elster am Start. Mit Sidney Schneider, Eliah Schwab und Alexa Windisch nahmen sie diesen für sie schon vorab entschiedenen Wettbewerb trotzdem sehr erst und holten sich verdient ihre kleinen Ochsenkopf-Cup´s.
Mit vier Teams ging es auf der HS34m-Schanze weiter, hier holte sich den Sieg das Team vom tschechischen Lyzarsky Club Osek mit Matyas Hora, Matej Skoupy und Jan Cerny (538,5 Punkte). Den zweiten Platz gab es für das Team II vom SC Bischofsgrün mit Leila Schülein, Toni Hagen und Pelle van Westrenen (380,5 Punkte) vor dem Team I von SC Bischofsgrün mit Max Laufer, Tim Lorenz und Babette Grüner (362 Punkte). Vierte wurde das Team von der SG Medizin Bad Elster mit Alexa Windisch, Eliah Schwab und Amelia Windisch (199,5 Punkte).
Um den großen Ochsenkopf-Cup kämpften auf der großen HS71m-Anlage dann ebenfalls vier Teams. Durchsetzen konnte sich hier die gemischte Mannschaft vom WSV Harzgerode und SC Bischofsgrün mit Philipp Roderer, Heiko Hackel und Patrick Essbach (586,1 Punkte). Mit ihnen lieferten sich die zweitplatzierten von der SG Medizin Bad Elster mit Lukas Fleißner, Benjamin Schwab und Jan Jeske (565,3 Punkte) bis zum letzten Sprung einen spannenden Zweikampf mit dem späteren Sieger. Doch nicht unwesentlich dahinter als drittplatzierte, das Team vom Lyzarsky Club Osek mit Jiri Cerny, Matyas Hora, Matejj Skoupy (548,3 Punkte). Herauszuheben hier die Tagesbestweiten von jeweils 68m von Jan Cerny und Heiko Hackel. Auch das viertplatzierte Team, die zweite Mannschaft des SC Bischofsgrün boten hier sehr gute Leistungen (33,9,8 Punkte), angeführt vom erst elfjährigen Tyson Grant Pinney zeigten auch Max Hedler und Leila Schülein, dass mit Ihnen in Zukunft zu rechnen sein wird.