12. März 2025

Finale - Deutsche Schülercup Skispringen und Nordische Kombination 07.-09.03.2025 in Klingenthal

In Klingenthal fand vom 07.-09.03.2025 das Finale des Deutschen Schülercups im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Auf der Vogtlandschanze (K77m) im Ortsteil Mühlleithen konnten die Sprungwettbewerbe bei bester Schneepräparation und herrlichem Vorfrühlingswetter stattfinden. An der dreitägigen Veranstaltung nahmen auch vier Sportler aus Oberfranken teil und holten dort einige Spitzenergebnisse, dies waren Magdalena Hacker und Finn Weigel vom SC Bischofsgrün und Mara Häfner mit Greta Weidemann vom WSV Warmensteinach.

Begonnen hatte das Finale an ersten Tag mit einem Supersprint in der Nordischen Kombination, mit einem Sprung und den Lauf in Sprintform in mehreren Durchgängen, bei denen immer die besten Läufer in die nächste Runde bis in ein Finale kamen. Jeder musste dabei mindestens drei Runden laufen, egal welches Finale erreicht wurde. Nach dem Sprung gab es zunächst diese Ergebnisse: S14w/S15w/J16w Mara Häfner (1./77,5m), Magdalena Hacker (2./75m), Greta Weidemann (8./63m) und in der S14m Finn Weigel (12./59m). Wobei er hier der vierte seines Jahrganges der jüngeren Teilnehmer war. In den Sprints erreichte Mara Häfner das große Finale und holte sich Platz 5. Ins mittlere Finale kam Magdalena Hacker und wurde 10., Greta Weidemann im kleinen Finale 14. Finn Weigel lief ebenfalls im kleinen Finale und auf Rang 16.

Beim Spezialskispringen auf der Vogtlandschanze (K77m) gingen die beiden ersten Plätze der Klasse S14w/S15w/J16w ins Fichtelgebirge. Mara Häfner siegte mit 66m und 79,5m vor Magdalena Hacker mit 74m und 73m. Greta Weidemann belegte Platz 15 mit 62,5m und 64,5m. In der Klasse S14m startete Finn Weigel erneut eine Altersklasse höher als sonst üblich und sprang mit 61,5m und 65,5m auf Platz 17.

Die Sprünge des zweiten Durchgangs wurden als Sprungwertung für die anschließende Nordische Kombination herangezogen. Der NK-Lauf ging über 3km, die in zwei Runden gelaufen wurde. Als beste nach dem Springen ging Mara Häfner als erste der S14w/S15w/J16w auf die Strecke. Nur 10 Sekunden dahinter folgte ihr bereits Magdalena Hacker, Greta Weidemann lag nach dem Sprung leider schon über 2 Minuten zurück und startete vom neunten Platz. Mara Häfner baute ihren Vorsprung noch etwas aus und siegte mit 33,6 Sekunden Abstand vor der zweitplatzierten Magdalena Hacker. Greta Weidemann hielt ihren Abstand und konnte sich noch um einen Platz auf den 8.Rang verbessern. Finn Weigel startete als 10. in der S14m (3. seines Jahrgangs), doch lief es bei ihm diesmal im Lauf überhaupt nicht und er fiel auf Platz 17 zurück.

In der Gesamtwertung des Deutschen Schülercups ergaben sich nach jeweils 9 durchgeführten Wettbewerben im Skispringen und der Nordischen Kombination in Isny, Rastbüchl, Hinterzarten, Klingenthal (davon max. 3 Streichresultate) folgende Plätze für die oberfränkischen Starterinnen und Starter. In der S14w/S15w/J16w Mara Häfner (1.SP/1.NK), Magdalena Hacker (3.SP/9.NK), Greta Weidemann (25.SP/11.NK). In der S14m startete Finn Weigel (30.SP/20.NK), nur bei den Wettbeweben in Klingenthal, er ist zudem eigentlich auch noch Angehöriger der S13m.

Zum Abschluss des DSC-Finalwochenendes gab es dann noch einen Teamwettbewerb im Spezialskispringen zwischen den deutschen Landesskiverbänden. Den Sieg bei den Mädchen S14w/S15w/J16w holte sich das Team Bayern 1 mit Mara Häfner (76,5m/76,5m), Magdalena Hacker (73,5m/75m) und Antonia Schneider (SC Partenkirchen/70,5m/67m). Das Team Bayern 2 mit Greta Weidemann (66,5m/65m) wurde hier fünfter. Bei den Buben startete Finn Weigel (60m/61m) in der Klasse S14m/S15m im Team Bayern 2 und belegte mit diesem Platz 8.

BildBild